Witterung von etwas bekommen
- Witterung von etwas bekommen
Witterung von etwas bekommen
Die
Wendung bedeutet »merken, dass etwas Bestimmtes geplant, im Gange ist«: Trotz höchster Geheimhaltungsstufe haben die Journalisten Witterung von den Verhandlungen bekommen. Die Firma hatte die Pläne für das
Projekt noch nicht richtig ausgearbeitet, da hatte die
Konkurrenz schon Witterung davon bekommen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Von etwas Wind bekommen — Diese Redewendung stammt aus der Jägersprache und bezieht sich auf die Witterung, die das Wild bekommt, wenn der Wind ihm den Geruch des Jägers zuträgt. Sie ist umgangssprachlich gebräuchlich im Sinne »von etwas, was geheim bleiben sollte, auf… … Universal-Lexikon
Witterung — Klima; Wetterlage; Wetter * * * Wit|te|rung [ vɪtərʊŋ], die; , en: 1. Art des Wetters: warme, feuchte Witterung. Syn.: ↑ Klima. 2. (von Hunden und vom Wild) Fähigkeit, Gerüche wahrzunehmen: der Hund hat eine feine Witterung. * * * Wịt|te|rung 〈f … Universal-Lexikon
Spanisch-Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808-1814 — Spanisch Portugiesischer Befreiungskrieg von 1808–1814 (Krieg auf der Pyrenäischen Halbinsel). I. Veranlassung des Kriegs. Auf dem Thron von Spanien, welches seit 1796 mit der Französischen Republik verbündet war, saß Karl IV., dessen Macht ganz… … Pierer's Universal-Lexikon
Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… … Deutsch Wikipedia
Großer Preis von Spanien 1971 — Großer Preis von Spanien 1971 Renndaten 2. von 11 Rennen der Formel 1 Saison 1971 … Deutsch Wikipedia
Wind — von etwas bekommen (kriegen): heimlich davon erfahren, eine Ahnung von etwas haben.{{ppd}} Die Redensart stammt aus der Jägersprache. Das Wild bekommt vom Jäger Wind, d.h. ›Witterung‹; der Wind bringt seiner feinen Nase den Geruch des Jägers… … Das Wörterbuch der Idiome
Seide [1] — Seide, der Stoff, welcher von den Cocons, den äußern Hüllen der eingepuppten Raupen des Seidenspinners (Phalaena bombyx mori, Endromys mori, Art aus der Gattung Spinner, der weißlich ist, mit einigen dunkeln Querstrichen u. einem halbmondförmigen … Pierer's Universal-Lexikon
Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn … Universal-Lexikon
Bauer (der) — 1. Armer Bauern Kälber und reicher Herren Töchter werden nicht alt. – Kirchhofer, 347. 2. Auch der Bauer isst nicht ungesalzen. Was ihm indess von seinem Schulzen, Landrath oder Pfarrer vorgepredigt wird, ist in der Regel nicht mit attischem… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Hans Blüher — (* 17. Februar 1888 in Freiburg in Schlesien; † 4. Februar 1955 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph. Als frühes Mitglied und „erster Historiker“ der Wandervogelbewegung erlangte er in jungen Jahren große… … Deutsch Wikipedia